Der finanzielle Schutzengel im Alltag
Unfälle können jederzeit, überall und einfach jeden treffen, niemand ist davor sicher. Mit einem Großteil von 70% passieren die meisten Unfälle in der Freizeit – ob im Haushalt, auf der Skipiste oder bei anderen Freizeitaktivitäten.

Lediglich 3 von 10 Unfällen geschehen im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit und sind somit über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Doch selbst bei Unfällen während der Arbeit und auf dem Weg dorthin werden relativ geringe monatliche Renten bezahlt.
Selbstständige, Hausfrauen oder Rentner haben keinen gesetzlichen Schutz.
Die Private Unfallversicherung leistet 24 Stunden, 365 Tage im Jahr weltweiten Versicherungsschutz. Versichert werden die finanziellen Folgen einer körperlichen Schädigung durch einen Unfall.
Eine private Unfallversicherung sichert Sie in dem von Ihnen gewünschten Umfang vor den wirtschaftlichen Folgen eines Unfalls ab. Im Falle einer Invalidität greift sie Ihnen unter die Arme und hilft Ihnen auch bei bleibenden Schäden, mit der Situation klar zu kommen. Dadurch lassen sich beispielsweise der laufende Lebensunterhalt, notwendige Umbaumaßnahmen und Kosten für Betreuung finanzieren. Auch eine spezielle Ausbildung ist denkbar.
Ein neues Leben muss kein schlechtes sein.
Das liegt ganz in Ihrer Hand.
„Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“
Kinder-Unfallversicherung – 5 Fakten, die Eltern kennen sollten
Statistisch gesehen verletzt sich etwa jede Minute ein Kind im privaten Umfeld.
Fast die Hälfte aller Unfälle passiert beim Spielen und Toben. Ein beachtlicher Großteil der Unfälle ereignet sich in der Freizeit, viele davon zu Hause. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur unzureichend Schäden in Schule, Hort und Kindergarten (oder auf dem Weg dorthin) ab.
Und was ist mit der Freizeit? Ihr Kind soll frei aufwachsen und nicht dauerhaft in Watte gepackt werden. Sie können schließlich nicht 24/7 da sein.
Gern können Sie auf imaginäre Schutzengel vertrauen – wir raten doch eher zur Unfallversicherung.
Eltern ist häufig nicht bewusst, dass bei einer Invalidität ihres Kindes die direkten Kosten (z.B. Umbau) und langfristige Einkommenseinbußen aufzufangen sind. Dabei müsste die Versicherungssumme Ihres Kindes genau genommen quasi doppelt so hoch wie die Ihrige sein!
Damit Sie sich unnötiges „Was wäre wenn?“ sparen können: Stellen Sie uns heute noch eine unverbindliche, kostenlose Anfrage. Kinder-Unfallversicherungen sind günstiger, als man denkt.

Leistungsarten
Folgende Leistungen können Sie vereinbaren:
- Invaliditätsleistung entsprechend dem Invaliditätsgrad als Kapital- oder Rentenzahlung
- Übergangsleistung, sofern der Versicherte 6 Monate nach dem Unfall noch zu mindestens 50% beeinträchtigt ist
- Tagegeld für jeden Tag unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit
- Krankenhaustagegeld für jeden Tag unfallbedingten Krankenhausaufenthalts
- Genesungsgeld für die gleiche Anzahl von Tagen
- Todesfallleistung nach Unfalltod
Leistungsmerkmale
Die private Unfallversicherung bietet einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie gilt weltweit und rund um die Uhr, im Beruf, in der Freizeit und sogar auf Reisen.
Gliedertaxe
In der privaten Unfallversicherung gilt die so genannte Gliedertaxe. Das ist eine Tabelle nach der der Invaliditätsgrad festgelegt wird. Je besser die Gliedertaxe, desto höher die Entschädigung. Diese wird anhand von festen Faktoren bestimmt – beeinflussend ist der vollständige Verlust oder die Gebrauchsunfähigkeit bestimmter Gliedmaßen oder Sinnesorgane. Daher bieten manche Versicherer auch eine erweiterte Gliedertaxe an.
Progression
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Progression, denn die Höhe der Entschädigung steigt bei höherem Invaliditätsgrad überproportional an. Je höher die Progression, desto höher der Anstieg.
Wichtig für alle
Verbraucherschützer empfehlen vor allem Hausfrauen, Studenten, sowie Berufstätigen mit geringer Qualifikation eine Unfallversicherung abzuschließen. Diese Gruppe ist kaum oder gar nicht durch gesetzliche Rentenansprüche sowie Berufsunfähigkeitsversicherungen abgedeckt.
Einkommenssicherung an erster Stelle
Verzichten Sie nicht auf eine vollwertige Absicherung Ihrer Arbeitskraft. Sichern Sie Ihr Einkommen optimal ab.
Berufsunfähigkeitsversicherung | Unfallversicherung |
Schwere Krankheiten Versicherung | Grundfähigkeitsversicherung |
Pflegeversicherung | Krankentagegeld |
Nicht jeder kann und will eine bestimmte Versicherung abschließen. Prüfen Sie daher gemeinsam mit uns, welchen Bedarf Sie haben und welche Optionen zu Ihrer Absicherung passen.
Zeit zu handeln!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Gerne stehen wir Ihnen per Mail oder unter 09120/6636 zur Verfügung.