Mit der Rechtsschutz-Versicherung sind Recht haben und Recht bekommen nicht länger zwei Paar Stiefel!
Ob mit oder ohne Rechtsschutz-Versicherung: Heutzutage kann der Weg zum Anwalt schneller notwendig werden, als einem vielleicht lieb ist. Viele Meinungsverschiedenheiten enden inzwischen im Rechtsstreit vor Gericht. Ohne fundiertes Hintergrundwissen oder gar eine juristische Ausbildung versteht der Normalbürger hier nur wenig bis gar nichts.
Guter Rat ist bekanntlich teuer. Eine Rechtsschutz-Versicherung kann Dir das leider nicht ersparen. Aber sie kann zumindest die finanziellen Sorgen etwas kleiner werden lassen. Damit gewinnt diese Versicherung immer mehr an Bedeutung.

Auf einen Anwalt verzichten, weil man ihn sich nicht leisten kann?
Die Rechtsschutz-Versicherung ist in erster Linie eine Kostenversicherung. Sie hilft Dir, Rechtsansprüche gegen Dritte durchzusetzen – oder sich gegen Dritte zu verteidigen, wenn Du verklagt wirst. Da Du im Zweifel auch die Kosten des Prozessgegners zu tragen hast, geht es oftmals um nicht unerheblich viel Geld.
Dagegen ist eine solide Rechtsschutz-Versicherung dann doch erstaunlich günstig.
Dank dieser kannst Du Dein Recht im Zweifel einklagen ohne in Vorleistung gehen zu müssen. Sie verschafft Chancengleichheit, z.B. gegenüber großen Unternehmen mit vielen teuren Anwälten. Auch wenn Du Dir die unkalkulierbaren Prozesskostenrisiken eigentlich nicht leisten kannst – Du musst nicht auf Dein Recht verzichten.
Das bietet Deine Rechtsschutz-Versicherung
Möchtest Du lieber abgesichert sein und Dich freuen, wenn der Tag X nie kommt? Oder möchtest Du mit Deiner finanziellen Existenz im Falle eines Falles „den Kopf hinhalten“ müssen?
Lehne Dich im Streitfall besser einfach zurück und lasse Experten Deine Angelegenheiten regeln!
Die Rechtsschutz-Versicherung versichert unter anderm folgende Kosten:
- Absicherung des Prozesskostenrisikos
- Übernahme von Strafkautionen
- Empfehlung von qualifizierten Fachanwälten
- professionelle Hilfe „Rund-um-die-Uhr“ via Hotline
Manche Versicherer leisten auch bei Erbrecht, Baurecht oder bei Mobbing im Internet. Das sind jedoch Spezialtarife, die Du nicht an jeder Ecke bekommst.
Achtung: Bei Rechtsschutz-Versicherungen ist nie alles versichert. Es bestehen oft Ausschlüsse. Diese bestehen vor allem in den Bereichen Erben, Bauen, Scheidung.
FAQ: Recht bekommen ist ganz einfach!
So absurd es klingen mag: vor Gericht landet man schneller als einem lieb ist. Gestritten wird immer mehr. Oder anders. Man lässt den Richter gerne entscheiden, was Recht ist. Daher hier unsere kleine Übersicht, was Du über die Rechtsschutzversicherung wissen solltest!
Ich kenne nur die Verkehrs-Rechtsschutz-Versicherung vom ADAC. Was gibt es noch?
Versichern kannst Du folgende Bereiche in den Standard-Deckungen:
- Arbeit/Einkommen (Berufs-Rechtsschutz)
- Wohnen (für Eigentümer und Mieter)
- Konsum/Verträge (Privat-Rechtsschutz)
- Verkehr
Welche Kosten sind versichert?
Der Versicherer zahlt die Kosten und Kostenvorschüsse, die zur Wahrnehmung der rechtlichen Interessen notwendig sind. Du trägst lediglich die Selbstbeteiligung.
- Gerichtskosten
- eigene Anwaltskosten
- gegnerische Anwaltskosten
- Zeugengelder
- Vergütung für beauftragte Gutachter
- Mediationsverfahren
So wählst Du die passende Rechtsschutz-Versicherung für Dich aus!
Einige Versicherer bieten Kompletttarife an, in denen alle Rechtsschutz-Bereiche abgesichert sind. Andere Anbieter haben ein Baukastensystem. Dies bedeutet, dass sich der Kunde seinen Tarif aus den einzelnen Bereichen selbst zusammenstellen und an die individuellen Bedürfnisse anpassen kann. So bestimmt der Kunde seinen Beitrag selbst.
Werden alle Kosten übernommen? Auch wenn ich verliere?
Nein, nicht immer. Zunächst prüft ein Versicherer die Erfolgsaussichten bei einem Rechtsstreit. Denn die Kostenübernahme erfolgt unabhängig davon, ob ein Prozess gewonnen oder verloren wird. Ausgenommen davon ist der Spezial-Strafrechtschutz (SSR). Im SSR musst Du alle Kosten an den Versicherer zurück erstatten, wenn Du verlierst. Denn wenn Du im Strafrecht einen Prozess verlierst, dann wurdest Du wegen einer vorsätzlichen Straftat verurteilt. Bei Vorsatz leistet keine Versicherung.
Das Thema Strafrecht habe ich nicht verstanden. Warum ist das ein Zusatzbaustein?
Stelle Dir vor, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Dich oder ein Familienmitglied. Das klingt absurd? Naja, das passiert deutlich öfter als man denken möchte. Du musst nicht einmal etwas „verbrochen“ haben.
Doch wenn jemand der festen Überzeugung ist, dass Du eine Straftat begangen hast, darf er Dich deswegen anzeigen. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Dies kann im privaten, wie im beruflichen Umfeld passieren. Auch das Ehrenamt ist davor nicht geschützt.
Alles, was im strafrechtlichen Bereich anzusiedeln ist, ist in einer normalen Versicherung nicht mit abgesichert. Denn Strafrecht bedingt, dass man vorsätzlich gehandelt hat. Vorsatz ist jedoch bei Versicherungen ausgeschlossen.
Der Spezial-Strafrechtsschutz (SSR) bietet dann Versicherungsschutz auch für vorsätzlich begehbare Handlungen, solange nicht feststeht, dass die Handlung tatsächlich vorsätzlich erfolgt ist.
Wer kann bei der Rechtsschutz-Versicherung sparen?
Für Senioren gibt es oftmals vergünstigte Sondertarife. Hier ist dann der Baustein „Beruf“ meist ausgeschlossen. Auch Singles können günstigere Tarife abschließen.
Zudem gibt es Versicherer, die abschmelzende Selbstbeteiligungen (SB) anbieten. Wenn Du 3 oder 5 Jahre keinen Schadenfall hast, geht die auf „Null“. So macht es in bestimmten Konstellationen Sinn, die SB am Anfang auf EUR 500 (oder mehr) zu setzen.
Was ist besser: ein Vertragsanwalt oder ein freier Anwalt?
Wenn Du keinen Anwalt Deines Vertrauens hast, dann hilft es sicher, auf das Anwaltsnetzwerk Deines Versicherers zurückgreifen zu können. Einige Versicherungen geben Dir dann auch einen Nachlass auf Deine Selbstbeteiligung – in der Regel 50%.
Andererseits möchtest Du vielleicht besser mit Deinem Haus-und-Hof-Anwalt in einen Prozess ziehen. Dann ist das natürlich auch möglich.
Noch wichtiger wird die freie Anwaltswahl, wenn es darum geht, mit Spezialisten in den Prozess zu ziehen, z.B. im Bereich Patent-Recht oder Strafrecht!
In welchen Bereichen die Rechtsschutzversicherung ein Rolle spielt!
Weil es mehr Spaß macht, gleich zu wissen, warum eine Versicherung besonders wichtig ist oder wie sie Dir im täglichen Leben wirklich hilft: Bleib noch ein wenig bei uns und lass Dich von unseren Blog-Artikeln inspirieren!
Versicherungen im Urlaub: was brauchen Reisende im Urlaub und warum?
Wir kümmern uns um Ihre Versicherungen für Ihre Reise und im Urlaub!
Stellen Sie sich vor: Sie haben seit Monaten von Ihrem Traumurlaub geträumt und die Tage bis zum Abflug gezählt. Die Koffer sind gepackt, der Reisepass ist griffbereit, und Sie können es kaum erwarten, endlich in den Flieger zu steigen und in die Ferne zu schweifen.
Doch plötzlich passiert das Unvorhergesehene – Ihre heiß ersehnte Reise droht ins Wasser zu fallen.
Weiterlesen … Versicherungen im Urlaub: was brauchen Reisende im Urlaub und warum?
Private Cyber-Versicherung
Das Thema „Cyber“ begegnet uns heutzutage überall – eine eigenständige Cyber-Versicherung für das private Leben gibt es jedoch noch nicht. Vielmehr bieten viele Versicherer mittlerweile auch für den Privatbereich Zusatzpakete an.
Spezial-Strafrechtsschutz (SSR) – Schutz für das Rückgrat unserer Gesellschaft!
Die Spezial-Strafrechtsschutz-Versicherung ist dazu konzipiert worden, die Angst zu mindern und sich die Möglichkeit zu erhalten, sich gegen ungerechtfertigte, aber strafrechtliche relevante Anschuldigungen zu wehren.
Weiterlesen … Spezial-Strafrechtsschutz (SSR) – Schutz für das Rückgrat unserer Gesellschaft!
Was soll ich tun?
Lass Dich beraten, wenn Du Fragen hast!
Kontaktiere uns jetzt gleich für weitere Informationen.
Gerne stehen wir Dir per Mail oder unter 09120/6636 zur Verfügung.