Schlittenfahren mit Kindern: 5 Gründe warum die Kinder-Unfallversicherung nicht fehlen darf!

Schlittenfahren mit Kindern: 5 Gründe warum die Kinder-Unfallversicherung nicht fehlen darf!
Die Fachbegriffe der Unfallversicherung sind für viele Menschen böhmische Dörfer. Wir erklären, was es mit der Progression in der Unfallversicherung auf sich hat und worauf Sie achten sollten.
Warum brauche ich eine Unfallversicherung? Wir erzählen Ihnen von drei Leistungsfällen aus unserem Bestand.
Darum Unfallversicherung!
Bereits im ersten Teil des Interviews stand uns Herr Panos Kalantzis von der Bayerischen Rede und Antwort. Der Experte für Unfallversicherungen und Biometrie erklärte uns detailliert, ob eine Unfallversicherung Sinn macht, wann diese leistet und worauf man achten sollte.
Macht eine Unfallversicherung Sinn? Was ist der Charakter dieser Versicherung? Worauf muss ich achten?
Dies und viel mehr haben wir den Experten Panos Kalantzis von der Bayerischen gefragt.
Unfallversicherungen sind überflüssig. Eine kritische Analyse eines Beitrages von Capital.de
Fake-News sind ja das Thema der Stunde. Oder oftmals einfach auch nur fehlende Dialektik. Es ist ziemlich erschreckend, wie sich Fachmagazine aus dem Finanzbereich präsentieren – und völlig absurde und falsche Thesen verbreiten!
Was haben Lieferdienste, Netflix und das E-Bike gemeinsam?
Richtig, der Absatz von allen Dreien ist dank Corona in die Höhe geschnellt.
Doch während Netflix & Pizza auf der Couch relativ ungefährlich ist, lässt sich zum Thema E-Bike eine besorgniserregende Entwicklung beobachten: Die Unfallzahlen steigen in den letzten Jahren bedenklich an!
Eltern ist häufig nicht bewusst, dass bei einer Invalidität ihres Kindes die direkten Kosten (z.B. Umbau) und langfristige Einkommenseinbußen aufzufangen sind. Dabei müsste die Versicherungssumme Ihres Kindes genau genommen quasi doppelt so hoch wie die Ihrige sein!
Ganz im Ernst: jeder kennt irgendeinen, der sich im Laufe seines Lebens irgendwann und irgendwie verletzt hat. Meistens ein Kreuzbandriss.
Und das sind nur die ganz Verrückten, die jedes Wochenende in der Halle oder auf dem Platz stehen. Dazu kommen noch die vielen Gelegenheitssportler, die sich im Winter unbehelmt Berghänge herunter stürzen oder sich beim Aprés-Rodeln Willy-geschwängert in den Eiskanal stürzen.
Und dabei passieren statistisch gesehen 94% aller Unfälle in der Freizeit.
Aber wie funktioniert eine Unfallversicherung als Kapitalanlage?