Kfz-Versicherung ist nicht gleich Kfz-Versicherung!

Warum muss man E-Fahrzeuge anders versichern? Nun, zunächst sind Elektrofahrzeuge als schadstoffarme Alternative zu Benzin- und Dieselmotoren ein wichtiger Baustein, um die CO2-Belastung zu reduzieren und Klimaziele zu erreichen. Aufgrund dessen fördert der Bund den Kauf immer stärker über Umweltbonus, Sonderrechte, Steuererleichterungen und finanzielle Vorteile für Dienstwagenfahrer. Doch was hat das mit Versicherungen zu tun?

Neue Fahrzeugkonzepte benötigen einen angepassten Versicherungsumfang, denn die meisten Versicherungen passen im Leistungsumfang nicht zu einem Stromer.

Aufgrund immer komplexerer Systeme nimmt der Wert der Technik immer weiter zu, nicht ganz unbeteiligt ist daran ist der Akku. So kostet der Akku bei einem TESLA schnell EUR 20.000.

Umso wichtiger ist es, diesen zusammen mit dem E-Fahrzeug selbst gut zu versichern. Ansonsten können hohe Kosten auf Sie zukommen!

E-Fahrzeug Stromer Elektrofahrzeug eCar TESLA

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihr E-Fahrzeug versichern?

Der Akku ist das Herzstück des Elektrofahrzeugs

Empfehlenswert für die Absicherung des Akkus ist eine Allgefahrendeckung. Diese schützt den Akku nicht nur bei Brand, Diebstahl, Sturm oder Unfall, sondern auch gegen alle weiteren denkbaren Beschädigungen, die nicht ausdrücklich in den Bedingungen ausgeschlossen sind. Üblicherweise sind Verschleiß, Abnutzung, Konstruktions- und Materialfehler und chemische Reaktionen nicht versichert.

Manche Versicherer kürzen in regulären Kfz-Tarifen die Leistungen beim Akku nach nur wenigen Monat bereits um 10-20% des Neupreises.

Achten Sie unbedingt auf eine gute Regelung, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug versichern. Im Idealfall haben Sie eine Neupreisentschädigung vereinbart!

Folgeschäden Tierbiss und Kurzschluss

Immer mehr Technik und Assistenzsysteme lassen die Kosten bei einem Kurzschluss in die Höhe schnellen. Deswegen sollten Sie hier unbedingt auf die versicherte Summe achten!

Ein Wert von EUR 20.000 ist optimal.

Mitversicherung von Ladeboxen und Zubehör

Mit einer guten Kfz-Versicherung für Ihr Elektrofahrzeug versichern Sie gleichzeitig eine Wallbox und Zubehör (Ladekabel, Adapter) mit ab. Diese leistet meist nur subsidiär, d.h. wenn sonst keine Versicherung dafür einspringt.

Eine Wallbox könnte auch über die Wohngebäude- oder Elektronikversicherung abgesichert werden.

Schutzbrief – wer hat schon einen Kanister Strom im Kofferraum?

Dass man ein E-Fahrzeug laden muss, ist mit Sicherheit keine Neuigkeit. Dennoch passiert es gelegentlich, dass man ohne Strom da steht. Das kann diverse Gründe haben: ob Sie vor einer defekten Ladesäule stehen und keine Alternative in Reichweite ist, die Anzeige des Ladestands nicht wie gewünscht funktioniert, Sie stundenlang im Stau stehen oder mit dem Kopf einfach woanders sind.

Sie sollten stets auf einen Schutzbrief oder einen Mobilitätsschutz achten.

Mit diesen Informationen könnten Sie jetzt losziehen und einen Tarif suchen, der all diese Kriterien abdeckt. Oder Sie lesen noch ein paar Zeilen weiter, denn wir haben die Arbeit bereits für Sie erledigt.

Helvetia eCar – die Allgefahrendeckung für E-Fahrzeuge

Die Helvetia hat einen Tarif für Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht, der seinesgleichen sucht.
Die Vorteile des Tarifs liegen klar auf der Hand:

  • umfangreiche Allgefahrendeckung ohne kompliziertes Kasko- und SFR-System
  • Sie benötigen keinen Schadenfreiheitsrabatt – ideal für Zweitwägen, Fahranfänger usw.
  • Leistungs-Update-Garantie für zukünftige Leistungsverbesserungen
  • Zusatzdeckungen Cyber-Schutz, Fahrerschutz, Mobilitätsschutz inklusive
  • Zubehör wie Wallbox, Ladekabel und Adapter sind mitversichert
  • bis zu 36 Monate voller Kaufpreisschutz (inkl. Akku) bei Totalschaden
  • 15% Beitragsrückgewähr bei Schadenfreiheit, stabile Beiträge im Schadenfall
  • schneller Abschluss ohne zahlreiche Tarifmerkmale, wie z.B. der namentlichen Nennung von Fahrern.
  • monatlich kündbar!

Sind Sie neugierig geworden? Dann berechnen Sie Ihren Beitrag gleich hier in weniger als 2 Minuten!

Sie fahren ein Tesla Model 3?

Sollte Ihnen der Beitrag der Helvetia nicht zusagen, haben wir mit diesem Konzept ein weiteres Ass im Ärmel.